JPP hat geschrieben:Mmmh, ... die "KI" von HoI in SP-Partien als Maßstab für die Einschätzung von Werten? Und dann gleich mit solcher Überzeugung (..."Sichtbarkeits- und Entdeckungswerte sind mittlerweile in sich logisch und konsistent" ...). Gewagt.
Die KI setzt ihre Flotten beständig und verteilt ein. Sie sorgt damit für eine große Menge an Daten und liegt nah an der Modellannahme hinter den Entdeckungs- und Sichtbarkeitswerten. Der Mensch ist im Vergleich dazu die ahistorische Ausnahme, der seine Flotten stark konzentriert und die meiste Zeit über im abgesicherten Hafen lässt. Ich erhalte bei Beobachtungen von KI-Seeschlachten also durchaus wertvolle Rückschlüsse auf die Wertebalance.
Nur stehen wir vor dem oben beschriebenen Problem, dass der Mensch subjektiv andere Resultate erwartet: Er will, wenn er alle paar Monate mit seiner Großflotte durch die Gegend pflügt, zuverlässig den Gegner aufspüren. Er sieht, wie neue Divisionen von einzelnen Transportschiffen durch die Seeblockade gebracht werden und beißt in die Tastatur, weil seine Schiffe den Gegner nicht sichten, er aber genau weiß, dass da gerade einer in der Seezone ist. Er bekämpft gerade ne Invasionsstreitmacht und kann es nicht begreifen, dass die zugehörige Flotte nicht umgehend entdeckt wird. Hier unterscheidet sich Spiel von Realität und SP-Spiel von MP-Spiel.
Ich kann mit absoluter Überzeugung sagen, dass die Werte mittlerweile in sich logisch und konsistent sind, weil ich sie so berechnet habe. Jedes Schiff und jedes Flugzeug hat - verglichen mit den anderen - zu seiner individuellen Größe passende Werte. Was ungeeignet sein kann, das ist die Wertedimension der Erkennungswerte. Die basieren auf pseudo-realistischen Modellannahmen. Ein Schlachtschiff hat dank seiner Größe/Höhe sowohl die größte Sichtbarkeit, als auch die größte Entdeckungsfähigkeit. Ohne Radar und Bordflugzeuge beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelnes BB Modell 0 ein anderes entdeckt, etwa 1.5 bis 2% pro Stunde. Eine 18er Flotte findet ein einsames, gegnerisches BB Modell 0 mit rund 20% Wahrscheinlichkeit pro Stunde. Das ist nicht viel für Flotten, die nur bei Bedarf mal rausgeschickt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit fahren sie ins Leere.
Deshalb habe ich ja gefragt: Welches Entdeckungsverhalten wollt ihr? Die Antwort hierauf wäre durchaus wichtig.





